DerivateKredite

Festzinsdarlehen ist nicht Festzinsdarlehen

Der BGH hat entschieden, ob Schuldnern ihre üblichen Rechte zustehen, wenn ein Festzinskredit über zwei Verträge - Kredit und Derivat - gebildet wird.

David Oberbichler am 28.12.2023
Lebensversicherung

In eigener Sache

In eigener Sache: Spenden der Oberbichler Gutachten UG (haftungsbeschränkt)

David Oberbichler am 28.12.2023
Finanzierung und Bilanzierung
BilanzierungGoodwillEigenkapital

Goodwill Hunting

Der Goodwill ist eine Größe in Bilanzen von Unternehmen, die einen echten Wert oder "heiße Luft" widerspiegeln kann.

David Oberbichler am 28.12.2023
Finanzierung und Bilanzierung
UnisexStatistikPKV

Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen…

PKV-Beiträge für Frauen und Männer gemeinsam auszurechnen, ist schwieriger, als man meinen könnte.

David Oberbichler am 19.12.2023
Versicherungsmathematik
LinzWährungenDerivate

Der Linzer Swap 4175 - kein Quanto Trost

Die Umrechnung von Währungen scheint eine einfache Sache zu sein. Tatsächlich ist diese scheinbar einfache Aufgabe in der Praxis tückisch. Auch Banken und Statistik-Professoren scheitern manchmal daran.

David Oberbichler am 15.12.2022
Finanzierung und Bilanzierung
EigenkapitalBilanzierung

Die überschätzte Eigenkapitalrendite

Eine Eigenkapitalrendite von 25% versprach Josef Ackermann einst den Aktionären der Deutschen Bank. Aber wer würde diese 25% tatsächlich erhalten? Die Antwort: niemand.

David Oberbichler am 9.12.2022
Derivate und Wertpapiere

Der Linzer Swap 4175

Die Geschichte des Swaps 4175, den die Stadt Linz mit der Bawag abschloss und die zu einem Schaden von mehr als 400 Mio. EUR führte.

David Oberbichler am 7.12.2022
Finanzierung und Bilanzierung
Statistik

Verzerrte Überlebende

Ob liquidierte Fonds oder insolvente AGs - schaut man nur auf die Überlebenden, entgehen einem wichtige Erkenntnisse.

David Oberbichler am 20.11.2022
Versicherungsmathematik
Statistik

Raucher leben länger

Raucher leben länger - statistische Auswertungen bringen manchmal auf dem ersten Blick fragwürdige Ergebnisse.

David Oberbichler am 11.11.2022
Versicherungsmathematik
ZertifikateDerivateWertpapiere

Verluste von Faktorzertifikaten

„Schließen Sie nur Finanzgeschäfte ab, die Sie vollständig verstehen“ ist ein häufiger Rat an Verbraucher. Manchmal fällt es aber auch professionellen Anlegern schwer, wie beispielsweise der Verlust, den Faktorzertifikate bei Seitwärtsbewegungen des Marktes erzielen, zeigt.

David Oberbichler am 3.11.2022
Versicherungsmathematik
PKV

Beitragssprünge in der PKV

Jedes Jahr berichten Medien über Beitragssteigerungen in der PKV. Oft werden hier Beispiele von Versicherten mit sehr stark steigenden Beiträgen aufgeführt. Dass Beitragssteigerungen oft sprunghaft sind und nur schwer verstetigt werden können, liegt dabei auch an den gesetzlichen Rahmenbedingungen.

David Oberbichler am 27.4.2022
Versicherungsmathematik
Prämiensparen

Zinsnachberechnungen bei Prämiensparverträgen

In den Gutachten meiner Fachbereiche geht es oft darum, in einem Rechtsstreit etwas konkret zu berechnen. Bei der Umsetzung von BGH-Vorgaben zeigen sich gelegentlich mathematische Effekte, die auf den Laien technisch wirken, aber erhebliche Auswirkungen auf das Ergebnis haben können.

David Oberbichler am 31.1.2022
Finanzierung und Bilanzierung
Lebensversicherung

Lebensversicherung

In Deutschland bestehen etwa 82 Mio. Lebensversicherungsverträge – also im Schnitt einer pro Person. Zu diesen Verträgen gehören nicht nur klassische, sondern auch fondsgebundene Lebensversicherungen und Absicherungen von Tod oder Berufsunfähigkeit.

David Oberbichler am 8.12.2021
Lebensversicherung
PKV

Private Krankenversicherung

Wechselt eine Person von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung, ist der monatlich zu zahlende Beitrag eins der wichtigsten Kriterien zur Wahl eines Tarifs. Private Krankenversicherungen können diesen Beitrag im Laufe der Zeit erhöhen.

David Oberbichler am 8.12.2021
Versicherungsmathematik
BilanzierungKredite

Finanzierung und Bilanzierung

Bei Finanzierungen, egal ob von Unternehmensinvestitionen oder beim privaten Hausbau, muss der Schuldner Entscheidungen zu den gewünschten Bedingungen treffen.

David Oberbichler am 8.12.2021
Finanzierung und Bilanzierung
WertpapiereDerivate

Wertpapiere und Derivate

Wertpapiere und Derivate, das klingt für viele nach Zockerei und undurchsichtigen Transaktionen. Tatsächlich können sich hinter diesen Begriffen einfache Dinge wie eine Bundesanleihe verbergen.

David Oberbichler am 8.12.2021
Derivate und Wertpapiere
Übersicht
Changemaker
©2024 Oberbichler Gutachten GmbH